Kanchô Matthias Hohn


Matthias ist Kancho des Shojikkido Karate und immer offen für neues.

Seine Fachkenntnisse sind weit über die Wesermarsch bekannt und begeistert alle, von Anfänger bis Fortgeschrittenen Kampfkünstler, welche bereit sind, sich in die Reihe zu stellen. Für Matthias ist Karate mehr als nur Wettkampf. Sein Karatetraining ist abwechlungsreich und basiert auf die Erfahrungen im Bereich der Selbstverteidigung und dem Budo Karate von namenhaften Meistern.

 

Matthias widmet sich auch intensiv dem Studien der Energiearbeit. So ist er seit vielen Jahren Mitglied der Kidokwon Akademie. Auch im Bereich KI (universielle Energie) kann er mit großem Fachwissen das Karatetraining aufwerten.

 

Trainer

- begonnen bei: Rainer Haarkötter, Volker Jaacks und Björn Schmikale

- weitere einflussreiche und aktuelle Trainer: Rainer Kersten, H. Ochi, Rolf Peter Henschel, Andre Bertel, Bettina und Sebastian Lämmle, Alexander Deußen (MMA)

 

Graduierung:

5. DAN SHOJIKIDO KARATE-DÔ

3. DAN KOSHINKAN KARATE

2. DAN KYUSHO JITSU

1. DAN KOREAN KARATE

SHOJIKIDO KI SHIN TAI MASTER

KIDOKWON MASTER STUDENT

REIKI GRAD 2

 

Funktion in der German Budo Vereinigung:

- Kanchô (Stilrichtungsereferent)

- Stützpunkttrainer für Kata und Kumite

- Stützpunkttrainer für Kyusho Jitsu

- A-Prüfer in der WUKF

 

Lizenzen:

- Prüfer A-Lizenz (WUKF GER/BV)

- Kampfrichter B-Lizenz (WUKF GER/BV)

- Instructor Lizenz 2 für Kyusho Jitsu (KJOG)

- UPGRADE Methode "Advanced"

- CHI Therapeut "Master"

 

Auszeichnungen:

- 2. Platz Sportler des Jahres 2014

 

Untermenu


 


© 2010 Shojikido Karate Brake |  Impressum